"Das Studierendenparlament ist kein zahnloser Tiger!"Aufruf und Information zur Wahl des Studierendenparlamentes
18. Januar 2023

Foto: Photo by Element5 Digital on Unsplash
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
dieser Tage habt Ihr die Unterlagen zur Wahl des Studierendenparlamentes der Universität Hamburg erhalten. Bis Dienstag, 24. Januar 2023, könnt Ihr an der Briefwahl teilnehmen. Beachtet bitte, dass Euer Wahlbrief bis zu diesem Fristende bei der Wahlleitung eingehen muss – es genügt nicht, wenn Ihr den Wahlbrief erst am 24. Januar 2023 abschickt.
Solltet Ihr die Frist versäumen oder eine längere Bedenkzeit benötigen, könnt Ihr alternativ in der letzten Vorlesungswoche (30. Januar bis 3. Februar) bei der Urnenwahl Eure Stimme am Campus abgeben. Die Wahlunterlagen müsst Ihr dazu nicht aufbewahren; es reicht aus, wenn Ihr Euren Studierendenausweis bei Euch habt.
Über die kandidierenden Gruppen (sog. Listen) könnt Ihr Euch unter anderem wie folgt informieren:
- Kurzdarstellung der kandidierenden Listen (500 Zeichen je Liste) [PDF]
- Wahlzeitung mit Selbstdarstellungen der Listen (2 Din A4-Seiten je Liste) [PDF]
Abschließend haben wir eine Bitte: Nehmt an dieser Wahl teil! Das Studierendenparlament ist kein zahnloser Tiger! Das Studierendenparlament entscheidet über den Semesterbeitrag, den Ihr im Frühjahr und Herbst an die Universität Hamburg überweisen müsst. Jährlich verfügt das StuPa über einen Etat von ca. einer Million Euro. Der vom Studierendenparlament gewählte AStA führt regelmäßige Gespräche mit der Universitätsleitung und -verwaltung und kann somit die Studienbedingungen ganz konkret verbessern.
Wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg für den Semesterabschluss!
Euer
Präsidium des Studierendenparlamentes
(Wahlleitung)