3. Sitzung des StudierendenparlamentesWahlperiode 2020/2021 (Beginn: 1. April 2020; Ende: 31. März 2021)
21. Januar 2021

Foto: Photo by Edwin Andrade on Unsplash
Der Präsident des Studierendenparlamentes hat die dritte* Sitzung des Studierendenparlamentes in der Wahlperiode 2020/2021 einberufen für Donnerstag, 4. Februar 2021, 18.00 Uhr.
Die Tagesordnung für die Sitzung kann hier eingesehen werden.
Alle Vorlagen können auf dieser Homepage unter "Dokumente" -> "Sitzungsunterlagen" -> "Unterlagen 20/21" -> "Vorlagen" abgerufen werden.
[Direktlink: https://www.stupa.uni-hamburg.de/mainmenu3-dokumente/2-sitzungsunterlagen/unterlagen-2021.html]
*** U P D A T E S ***
28.01.2021 |
Pandemiebedingt und auf Grund der geltenden Hamburgischen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung muss die Sitzung unter besonderen Sicherheits- und Hygienebestimmungen stattfinden, weshalb insbesondere auch die interessierte Öffentlichkeit nicht (unmittelbar) an der Sitzung teilnehmen kann. Für die Hochschulöffentlichkeit wird eine Echtzeit-Übertragung über den Anbieter "Zoom" bereitgestellt. Nähere Informationen zur Durchführung der Sitzung unter Pandemiebedingungen sind der Anordnung des Präsidenten des Studierendenparlamentes vom 28.01.2021 zu entnehmen. |
28.01.2021 | Die Fraktion Fridays for Future u.a. hat eine Änderung der Tagesordnung beantragt. Über Anträge zur Änderung der Tagesordnung wird zum Beginn der Sitzung und ohne Aussprache abgestimmt. |
02.02.2021 |
Die interessierte Hochschulöffentlichkeit kann die Sitzung mittels Livestream über den Videkonferenzanbieter "Zoom" verfolgen. Alle Informationen zur Registrierung und dem Abruf des Livstream sind hier zusammengefasst. Hinweis: Die Präsenzsitzung findet ohne Besucherinnen und Besucher statt! In den Sitzungsraum werden grundsätzlich nur Mitglieder des Studierendenparlamentes gelassen (siehe auch Update vom 28.01.2021). |
*Das Verwaltungsgericht Hamburg, bestätigt durch das Hamburgische Oberverwaltungsgericht, hat auf Antrag eines Parlamentsmitglieds der Faktion "Liste LINKS [...]" entschieden, dass das Studierendenparlament (vorläufig) nur in Präsenz tagen kann und darf. Die Beschlüsse, die auf der Online-Sitzung am 3. September 2020 gefasst wurden, sind deshalb einstweilen nicht wirksam und mussten im Dezember 2020 erneut (in Präsenz) gefasst werden. Vor diesem Hintergrund handelt es sich faktisch um das vierte Zusammenkommen der Mitglieder des Studierendenparlamentes in der Wahlperiode 2020/2021.