Vorläufiges Endergebnis der Wahl des StudierendenparlamentesWahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2021/2022
17. Januar 2021

Foto: Photo by Crissy Jarvis on Unsplash
Im Dezember 2020 und Januar 2021 fand die Wahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2021/2022 statt. Bis Freitag, 16. Januar 2021, um 18 Uhr hatten die 42.988 Wahlberechtigten die letzte Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Insgesamt haben an der Brief- und Urnenwahl 5.795 Studierende teilgenommen, das enspricht einer Wahlbeteiligung von 13,48 Prozent. Davon waren bereits 206 Stimmabgaben per Brief ungültig, weil zum Beispiel kein Wahlschein mitverschickt oder der Stimmzettelumschlag nicht verschlossen wurde.
Die grundsätzlich gültigen 5.589 Stimmabgaben per Brief und an der Urne wurden am gestrigen Samstag, 16. Januar 2021, ausgezählt.
Wahlgewinner der diesjährigen StuPa-Wahl ist die Liste "Fridays for Future": Sie konnte nicht nur ihren Stimmanteil verdoppeln, sondern "Fridays for Future" wird mit neun Parlamentarierinnen und Parlamentariern künftig auch die mit Abstand stärkste Fraktion im Studierendenparlament darstellen. Die größten absoluten Gewinne erzielten außerdem der "RCDS (CDU-Hochschulgruppe)" (+142 Stimmen bzw. +2,13%-Punkte) sowie die Liste "Unicorns – undogmatische Liste" (+94 Stimmen bzw. +1,01%-Punkte).
Die größten Verluste musste "CampusGrün" hinnehmen: Sie verloren 311 Stimmen bzw. 7,02%-Punkte. Zu den Verlierern dieser Wahl zählen außerdem die "Liste LINKS - Offene AusländerInnenliste * Linke Liste * andere Aktive" (-165 Stimmen bzw. -3,59%-Punkte) sowie die "LHG - Liberale Hochschulgruppe" (-79 Stimmen bzw. -1,76%-Punkte).
Von den beiden Listen, die erstmals bei einer Wahl des Studierendenparlamentes antraten, konnte die Liste "UKEler:innen für ein faires PJ" mit 175 Gesamtstimmen bzw. einem Stimmanteil von 3,14 Prozent ins Parlament einziehen. Hingegen konnte die Liste "Mit Verstand gegen Corona" mit lediglich 56 Stimmen bzw. einem Stimmanteil von 1,01 Prozent kein Mandat erringen.
Nach der heutigen Veröffentlichung des Wahlergebnisses kann die Gültigkeit der Wahl noch innerhalb von sieben Tagen angefochten werden.
Download:
- Vorläufiges Endergebnis der Wahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2021/2022
-Bekanntmachung vom 17. Januar 2021-
PDF-Dokument