StuPa-Wahlen im Wintersemester 2019/2020Bekanntmachung der Wahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2020/2021 vom 14. Oktober 2019
14. Oktober 2019

Foto: Photo by Mari Helin on Unsplash
Im Dezember 2019 und Januar 2020 findet die Wahl zum Studierendenparlament (Wahlperiode: 1. April 2020 bis 31. März 2021) statt.
Ab sofort sind die Anmeldebögen (Kandidaturbogen, Gesamtliste, Erklärung der/des Listenverantwortlichen)
- im AStA-Kopierraum (Raum 0033, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg) und
- im AStA-InfoCafé (Raum 0044, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg)
als Kopiervorlagen ausgelegt. Außerdem können die Anmeldebögen über folgenden Link im Internet abgerufen werden: https://t1p.de/stupawahl1920 (Rubrik „Wahlen“ auf der Internetseite des Studierendenparlamentes www.stupa-uhh.de).
Hinweis: Je Kandidierendengemeinschaft können so viele Kandierende gelistet werden, wie Sitze im Studierendenparlament zu vergeben sind (47).
Das Präsidium nimmt die Anmeldebögen in der 46. Kalenderwoche an - und zwar in der Geschäftsstelle des Präsidiums des Studierendenparlamentes (Raum 0025, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg). Folgende Geschäftszeiten sind zu beachten:
Montag, 11. November 2019 | 10 Uhr bis 12 Uhr |
Dienstag, 12. November 2019 | 16 Uhr bis 18 Uhr |
Mittwoch, 13. November 2019 | 13 Uhr bis 15 Uhr |
Donnerstag, 14. November 2019 | 17 Uhr bis 19 Uhr |
Freitag, 15. November 2019 | 14 Uhr bis 17 Uhr |
Sämtliche Kandidaturerklärungen (Anmeldebögen) müssen dem Präsidium des Studierendenparlamentes bis Freitag, 15. November 2019, 17.00 Uhr in Schriftform zugegangen sein (Ausschlussfrist!).
Einzelbewerber/innen bzw. Listenverantwortliche für ihre jeweilige Kandidierendengemeinschaft haben dem Präsidium des Studierendenparlamentes eine digitale Textform der Angaben zur Gesamtliste (Anmeldebogen 2) bis Freitag, 15. November 2019, 18 Uhr per E-Mail (stupa@uni-hamburg.de) zuzusenden.
Die Verlosung der Reihenfolge der Kandidierendengemeinschaften erfolgt am Freitag, 15. November 2019, um 18 Uhr in Raum 0029, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg.
Ebenfalls am Freitag, 15. November 2019, wird die vorläufige Kandidierendenliste veröffentlicht. Bis Dienstag, 19. November 2019, 24.00 Uhr kann Einspruch gegen diese vorläufige Kandidierendenliste eingereicht werden. Einsprüche sind per E-Mail an das Präsidium des Studierendenparlamentes zu richten: stupa@uni-hamburg.de.
Die Kandidierendengemeinschaften können Selbstdarstellungen für die Briefwahlunterlagen sowie eine zu veröffentlichende Wahlzeitung bis Freitag, 22. November 2019, in digitaler Form beim Präsidium des Studierendenparlamentes per E-Mail (stupa@uni-hamburg.de) einreichen:
- Die „kleine Listendarstellung“ wird in einem Heft abgedruckt, das mit den Briefwahlunterlagen versendet wird (Auflage: ca. 43.000 Exemplare). Die Listenselbstdarstellung ist im Format Din A lang und in schwarz-weiß anzulegen.
- Die „große Listendarstellung“ wird in einem Heft abgedruckt, das während der Wahlfrist, insbesondere während der Urnenwahlwoche, ausgelegt wird (Auflage: ca. 1.000-1.500 Exemplare). Die Listenselbstdarstellung ist im Format Din A4 mit zwei Seiten und in schwarz-weiß anzulegen.
Die Wahlversammlung ist einberufen für Donnerstag, 28. November 2019, 18 Uhr bis 20 Uhr, in Hörsaal H (Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg).
Nach der Wahlversammlung und vor dem Versand der Briefwahlunterlagen wird - wie bereits in den Vorjahren - der sog. Studi-Mat veröffentlicht. Weitere Informationen hierzu werden folgen.
Die Briefwahlunterlagen werden bis zum 8. Dezember 2019 an alle Studierende der Universität Hamburg verschickt.
In der Woche vom 13. Januar 2020 bis zum 17. Januar 2020 findet die Urnenwahl statt.
Die Auszählung der Stimmen wird am Abend des 17. Januar 2020 (Freitag) stattfinden.
Weitere Hinweise zur Brief- und Urnenwahl sowie zur Auszählung der Stimmen werden rechtzeitig durch das Präsidium bekanntgemacht.
___________
Hamburg, den 14. Oktober 2019
D A S P R Ä S I D I U M
D E S S T U D I E R E N D E N P A R L A M E N T E S
Gunhild Berdal Daniel Bouvain Ramon Weilinger
Ausgefertigt:
Ramon Weilinger
Präsident des Studierendenparlamentes