Auswertung der Briefwahl: endgültige Briefwahlbeteiligung
30. Januar 2023

Foto: Foto von Glenn Carstens-Peters auf Unsplash
Am 29. Januar 2023 nahm das Präsidium des Studierendenparlamentes als Wahlleitung die Auswertung der Briefwahl bei der Wahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2023/2024 vor. Die Auswertung erfolgte in öffentlicher Sitzung in Raum 0029, Aufgang D, Von-Melle-Park 5, 20146 Hamburg.
Demnach sind bis zum 24. Januar 2023 und somit fristgemäß insgesamt 3.406 Wahlbriefe bei der Wahlleitung eingegangen. Dies entspricht - bei 42.890 wahlberechtigten Studierenden - einer Wahlbeteiligung in Höhe von 7,94 Prozent. Von den 3.406 eingegangenen Wahlbriefen enthielten 3.071 Wahlbriefe eine grundsätzlich gültige Stimmabgabe; 9,84 Prozent (335 Stück) der Wahlbriefe sind ungültig.
Eine ungültige Stimmabgabe liegt insbesondere vor, wenn kein Wahlschein oder kein Stimmzettelumschlag zurückgesendet wurde, der Wahlschein nicht unterschrieben ist oder der Stimmzettelumschlag nicht verschlossen wurde.
Alle Studierende, die nicht gültig an der Briefwahl teilgenommen haben, können ihre Stimme noch bei der Urnenwahl (30.01.2023 bis 03.02.2023) abgeben.
*** Update ***: Bis zum 30. Januar 2023 sind bei der Wahlleitung 205 Wahlbriefe verfristet, also nach dem Ende des Briefwahlzeitraums eingegangen.
__________
Download:
-
Niederschrift über die Auswertung der Briefwahl bei der Wahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2023/2024 am 29. Januar 2023 (PDF-Dokument) -> Upload ausstehend