Vorläufiges Endergebnis der Wahl des StudierendenparlamentesWahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2022/2023
17. Januar 2022

Foto: Photo by Parker Johnson on Unsplash
Im Dezember 2021 und Januar 2022 fand die Wahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2022/2023 statt. Bis Freitag, 14. Juni 2022, um 17 Uhr hatten die 43.472 Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und so die Zusammensetzung des künftigen StuPa zu bestimmen. Die Wahlperiode 2022/2023 beginnt am 1. April 2022 und endet am 31. März 2023.
Insgesamt haben an der Brief- und Urnenwahl 3.909 Studierende teilgenommen, das enspricht einer Wahlbeteiligung von 8,99 Prozent. Sie ist damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken, und zwar um 4,49 Prozentpunkte.
Wahlgewinner ist - wie bereits im Vorjahr - die Liste "Fridays for Future": Als nur eine von insgesamt drei der 22 Kandidierendengemeinschaften konnte "Fridays for Future" die absolute Stimmzahl aus dem letzten Jahr halten bzw. leicht übertreffen. 27 Prozent der abgegebenen, gültigen Stimmen entfielen in diesem Jahr auf "Fridays for Future". Mit insgesamt 13 Sitzen werden sie künftig die mit Abstand stärkste Fraktion im Studierendenparlament stellen. StuPa-Mandate konnten ansonsten die Listen "UKE für ein faires PJ" (3 Sitze [+2]), "Liste LINKS Offene AusländerInnenliste * Linke Liste * an-dere Aktive" (2 Sitze [+1]) sowie "SDS* – Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband" (2 Sitze [+1]) gewinnen.
Die größten Verluste bei den absoluten Stimmzahlen wie auch beim Stimmanteil erlitt die Liste "Unicorns – undogmatische Liste" mit -239 Stimmen bzw. -2,45 Prozentpunkten. Deshalb werden sie auch im neuen Studierendenparlament mit kleinerer Fraktionsstärke (3 Sitze [-1]) vertreten sein. Außerdem haben Sitze verloren haben: "MIN-Liste" (1 Sitz [-1]) und "CampusGrün" (3 Sitze [-1]). Die "Fachschaftenliste Erziehungswissenschaften & Psychologie", die zuletzt mit einem Sitz im StuPa vertreten war, ist hingegen ganz aus dem Studierendenparlament ausgeschieden.
Erstmals ziehen die Listen "Studierendeninitiative" (4,03 % bzw. 2 Sitze) und "Dumbledores Armee" (2,94 Prozent bzw. 1 Sitz) in das Studierendenparlament ein.
Eine Kandidatin und zwei Kandidaten konnten außerdem ein sog. Direktmandat gewinnen:
- Kay Frank Zöllmer (WiWi-Liste, 35 Stimmen)
- Asiye Censi (Juso Hochschulgruppe, 13 Stimmen)
- Florian König (Fridays for Future, 7 Stimmen)
Nach der heutigen Veröffentlichung des Wahlergebnisses kann die Gültigkeit der Wahl noch innerhalb von sieben Tagen angefochten werden.
______________________________
Zum vollständigen Wahlergebnis:
Vorläufiges Endergebnis der Wahl des Studierendenparlamentes für die Wahlperiode 2022/2023
Download